Nach meinem letzten Post über die Silberarmreifen kam die Frage auf, wie ich einige der Anhänger des letzten Armbandes gemacht habe.
Die Antwort ist einfach: Art Clay Silver! Art Clay Silver ist eine Art Modelliermasse, die in feuchtem Zustand an gräuliches Knetgummi erinnert. Und genau so ist die Masse auch zu bearbeiten. Man knetet, wallt aus, schneidet längliche Bänder zu, sticht Förmchen aus und kreiert Verzierungen. Wenn man möchte, kann man das Schmuckstück auch mit Steinchen verzieren. Das Kreieren eines einfachen Ringbandes ist ziemlich einfach, aufwändigere Sachen benötigen etwas mehr Uebung.
Um ein Schmuckstück im "Rohbau" zu erstellen, braucht man je nach Komplexität zirka eine bis zwei Stunden. Dann wird die Masse vorsichtig getrocknet, mit Unterstützung eines Föns. Dann bearbeitet man das Teil dann vorsichtigst mit einer Feile, um Unebenheiten und kleine Schönheitsfehlerchen zu reduzieren. Noch ist die Farbe des Schmuckstücks hellbeige, ähnlich wie getrockneter Lehm. Dann kommt das ganze in einen sehr heißen Keramikofen. Ich schätze, dass es da zirka 20 Minuten drin bleiben muss. Im Ofen wird die Bindemasse weggebrannt und zum Vorschein kommt nun 99% Silber, das wunderschön hell glänzt. In einem weiteren Schritt werden die heißen Schmuckstücke im Wasser abgekühlt und schließlich mit Stahlwolle poliert.
Solltet ihr Euch noch näher für die Herstellung von Silberschmuck auf diese Art interessieren, googelt nach Artclay Silver. Dort findet ihr sicher auch Kurse in Eurer Gegend.
Hier nun einige Beispiele:
No.1 (Photo oben): Ring - Band mit Knettechnik und Verzierung mit Spritztechnik
No. 2: Ring - Band mit Knettechnik und Verzierung mit Spritztechnik
No. 3: Ring - Band mit Knettechnik und Blütenblätter auch mit Knettechnik
No. 4: Halskette - Ornament mit Knettechnik und Steinchen, Kette aus Silberdraht
No. 5: Halskette - Anhänger mit Spritztechnik auf Styroporkugel, Kette aus Silberdraht
No. 6: Ohrringe - Runde Basis mit Knettechnik und Verzierung mit Spritztechnik
No. 7: Ring - Band mit Knettechnik und Verzierung mit Spritztechnik
Die Anhänger des Armbandes, der Auslöser dieses Posts, lassen sich kaum scharf photographieren, da sie zu klein sind und ich sie ohne Zange nicht von dem Band runterbekomme. Es handelt sich um folgende Anhänger:
- Engelsflügel: Masse in eine existierende Silikonform gedrückt
- Piratenemblem: Masse in eine existierende Silikonform gedrückt
- Wappen: Masse mit einem Siegelring "bestempelt"
- Phoenix: Masse in eine existierende Silikonform gedrückt
- 2 Muscheln: Masse in eine existierende Silikonform gedrückt
- Münze: Masse mit Vorder- und Rückseite "bestempelt"
- Köfferchen: Geknetet, Kofferriemen mit Steinchen verziert
- Phantasieornament: Grundform geknetet, Verzierung gespritzt, Steinchen
- Drahtkügelchen: Mit Spritztechnik und Styroporkugel